Ordnung im Kühlschrank - Lebensmittel richtig aufbewahren
10 Tipps: Wie Sie Ihren Kühlschrank besser organisieren können
1. Geben Sie Lebensmitteln ein Zuhause
Bevor Sie anfangen, den Kühlschrank zu organisieren, sollten Sie sich zunächst einen Überblick über den Inhalt verschaffen. Dafür am besten den Kühlschrank komplett ausraumen. Das ist auch eine gute Gelegenheit, um den Kühlschrank einmal gründlich zu säubern und zu schauen, welche Lebensmittel vielleicht verdorben oder abgelaufen sind. Als nächstes überlegen Sie sich einen festen Ort für jedes Lebensmittel. Denn es gibt bestimmte Zonen im Kühlschrank, die für einzelne Lebensmittelgruppen besonders gut geeignet sind.
2. Sammeln und Gruppieren
Einzelne Boxen helfen dabei, im Kühlschrank mehr Ordnung zu halten. Besonders gut lassen sich darin kleine Gläser, Soßen oder Tuben verstauen. Wenn Marmelade & Co in einer Box gesammelt werden, schafft das nicht nur mehr Ordnung – auch zum Servieren ist es viel bequemer: So können Sie einfach die Box aus dem Kühlschrank nehmen und müssen nicht die einzelnen Ablagen nach den entsprechenden Produkten durchsuchen.
3. Aufschnitt & Co.
Gerade Aufschnitt- und Käseverpackungen werden oftmals im Kühlschrank durcheinander abgelegt. Wenn man nicht aufpasst, kleben sie schnell an der feuchten Rückwand des Kühlschranks und verhindern, dass das Kondenswasser gut abfließen kann. Sammeln Sie Aufschnitt und Käse am besten in flachen Dosen, die sich stapeln lassen. Für ein Sandwich am Morgen, haben Sie so alles schnell zur Hand.
4. „Eat me first“ Box
Oft passiert es, dass wir Lebensmittel im Kühlschrank vergessen und dann feststellen, dass sie bereits abgelaufen oder verdorben sind. Eine kleine „Eat me first“ Box dient als Erinnerungshilfe, welche Lebensmittel zuerst verbraucht werden sollten. Achten Sie auch beim Einräumen der Einkäufe darauf, dass neue Lebensmittel immer hinter diejenigen Produkte geräumt werden, deren Haltbarkeit früher abläuft. So kann es nicht passieren, dass neue Lebensmittel vor „älteren“ aufgebraucht werden.
5. Gummieinlagen für Getränke
Gummieinlagen, die sonst für Schubladen verwendet werden, verhindern im Kühlschrank, dass Flaschen und Dosen umher rollen. Wenn Sie gerne Getränke im Kühlschrank lagern, schneiden einfach einen Streifen einer Gummimatte ab und legen sie auf die Kühlschrankablage. So bleiben die Flaschen immer dort, wo sie hingehören und verrutschen nicht so leicht.
6. „Grap and Go“ Box
Gerade für Familien ist eine „Grap und Go“ Box ideal. Hier können z.B. kleine Snacks für die Kinder, Pausenbrote oder Overnight Oats für’s Büro zwischengelagert werden. Jedes Familienmitglied darf sich hier bedienen. Am besten ist es, wenn die Box immer auf Augenhöhe und recht zentral platziert, damit nicht lange gesucht werden muss.
7. Gemüse und Obst trennen
Bestimmte Obstsorten produzieren ein Reifegas – genannt Ethylen. Dieses Gas sorgt dafür, dass andere empfindsame Obst- und Gemüsesorten schneller reifen als gewünscht. Ein paar Obstsorten, wie z.B. Äpfel, Birnen, Pfirsiche und Tomaten sollten deshalb separat aufbewahrt werden. Das Gas lässt besonders Kohlgemüse, Salat und Gurken schneller reifen.
8. Natürliche Verpackung
Die meisten Kühlschränke bieten die Möglichkeit, die Eier in einem „Eierhalter“ unterzubringen. Besser ist es jedoch, die Eier mit dem Karton in den Kühlschrank zu stellen. Das hat folgende Vorteile: Die Eier können keine Gerüche aus dem Kühlschrank aufnehmen, sind geschützt vor Keimen und die Temperatur schwankt nicht so schnell, wenn die Tür geöffnet wird. Einen natürlichen Schutz haben Obst und Gemüse, daher sollten diese Lebensmittel vor der Lagerung im Kühlschrank nicht gewaschen werden. Es reicht, wenn Sie die Produkte vor dem Verzehr säubern.
9. Meal Prep“ Boxen
Die Küchenfront ist entscheidend für den ersten Eindruck der Küche, denn auf sie fällt der erste Blick, wenn man die Küche betritt und schon rein flächenmäßig nimmt sie den größten Raum ein. Bei den Küchenfronten können Sie heutzutage aus einer beinahe unendlichen Spanne an Möglichkeiten auswählen. Und: Die Front bestimmt nicht nur Look-and-feel der Küche – sie ist auch ein wesentlicher Faktor für den Preis.
10. Mehr Transparenz
Wenn Sie sich mit neuen Boxen und Dosen für den Kühlschrank eindecken möchten, sollten Sie am besten transparente Behälter wählen. Diese bieten die Möglichkeit, alles im Blick zu behalten und keine, vielleicht bereits zubereitete, Speise zu vergessen. Zudem können eckige Behälter besser kombiniert und gestapelt werden als runde Boxen.
Nun heißt es ran an den Kühlschrank und Ordnung schaffen – wir hoffen, unsere Tipps machen Ihnen den Alltag ein wenig leichter.
Entdecken Sie weitere Blogbeiträge: